Bargeldloses Kassensystem mit kontaktloser RFID Chipkarte als Inhouse-Zahlungsmittel – für mehr Kontrolle und mehr Umsatz
Das OPC® ChipCard System bietet ein umfangreiches Portfolio an Marketingfunktionen: flexible Preisgestaltung, Rabattaktionen, Happy-Hour, Mindestverzehr, Eintritt, Gutscheine und vieles mehr.
Mit den mobilen und stationären Kassenterminals können Sie Ihr bargeldloses Kassensystem individuell an Ihre Anforderungen anpassen. Alle Terminals verfügen über eine integrierte TSE (technische Sicherheitseinrichtung) und gewährleisten auch im Offlinebetrieb eine 100% TSE-konforme Nutzung.
Reduzieren Sie Bargeld- und EC-Zahlungen auf die Check-In- und Check-Out-Kassen. Dies senkt die Transaktionskosten für Zahlungen mit Kredit- oder Bankkarten (EC, mobile Payment, etc.) und verringert Bargeldverluste.
Sicheres bargeldloses Bezahlen in der Diskothek – mit dem OPC® ChipCard System!
BSI TR-03153 – Technische Sicherheitseinrichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme - entsprechend Kassensicherungsverordnung (KassenSichV, DSFinV-K)
TÜV zertifiziertes Qualitätsmanagement
...alle aktuellen OPC® Kassensysteme.
Das OPC® ChipCard System ist ein Kassensystem zur Realisierung der bargeldlosen Zahlung in einer Location oder Unternehmensgruppe. Der Gast erhält eine kreditorische oder debitorische Chipkarte, sie dient dem Gast innerhalb des Objektes zur bargeldlosen Zahlung.
Die Ausgabe und Rücknahme der Karten erfolgt an den Check-In/-Out Terminals. Für die Bezahlung innerhalb des Objekts stehen stationäre Kassenterminals in verschiedenen Größen und Ausstattungen zur Verfügung. Alles Kassenterminals sind mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) entsprechend dem Kassengesetz (KassenSichV) ausgestattet.
Mit seinen umfangreichen Betriebsoptionen, wie Gestaltung des Eintritts (Ladieskarte, Frühbucher…), Mindestverzehr, Happy Hour, Tagesgutschein, Rabattaktionen, Member- und Clubkarte usw. ermöglicht das System die komfortable und erfolgreiche Umsetzung ihrer Marketingkonzepte.
Die multifunktionale Chipkarte ist aus den Bereichen ePayment, Sicherheit, Zutrittskontrolle und allen Bereichen der Wirtschaft, ebenso auch aus dem Freizeitbereich, nicht mehr wegzudenken.
OPC® Chipkarten verfügen über einen sicheren Speicher, in welchem die für die Applikation erforderlichen Daten abgelegt werden:
Die Chipkarten werden beispielsweise im Falle eines Co-Brandings individuell designt und bedruckt. Dafür bieten sich, vom einfachen Thermosublimationsdruck bis hin zum hochwertigen Offset/Siebdruck, verschiedene Bedruckungsmöglichkeiten an.
Die berührungslosen OPC® Chipkarten werden in allen gängigen Kartentechnologien (Mifare, Legic, Hitag, GeldKarte, girogo) angeboten.
Die OPC® Chipkarten – kreditorisch oder debitorisch – ist das ideale Medium für Ihre Kundekarte, Clubkarte oder Memberkarte!
Mit der der OPC® CreditCard erhält der Gast oder Kunde eine kreditorische Chipkarte, auf der ein limitierter Kredit eingeräumt wir. Im Rahmen des gewährten Kredits kann der Gast Leistungen in Anspruch nehmen. Bei Ende des Besuches wird die OPC® CreditCard abgerechnet und optional eingezogen.
Hinweis: Die OPC® CreditCard kann auch als Kundenkarte eingesetzt werden.
Der Gast / Kunde erwirbt eine OPC Chipkarte, welche er vor der Nutzung mit einem Guthaben auflädt. Die Aufladung kann sowohl an bedienten Kassenplätzen als auch an Aufwerteautomaten (Bar oder EC-Aufwerter) erfolgen. Durch Personalisierung der Karte wird diese als Kunden-, Club- oder Memberkarte verwendet.
Sie fungiert als ideales Medium für umfangreiche Marketing- und Kundenbindungsoptionen.
Mit dem OPC® mobilePOS x5 bietet OPC® ein modernes und robustes Handterminal für das OPC® ChipCard-System mit WLAN-Anbindung und integriertem kontaktlosem NFC Chipkartenleser. Die Terminals sind mit eingebauter Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE, entsprechend KassenSichV) ausgestattet, so dass auch der Offlinebetrieb gegeben ist.
Die OPC® mobilePOS zeichnet sich durch folgende Leistungsmerkmale aus:
Mit der richtigen Technik die Weichen auf Erfolg stellen! Das OPC® mobilePOS x5 verbindet modernste Technik mit innovativer und benutzerfreundlicher Bedienerführung. Die hohe Funktionalität des Terminals ist auf die Anforderungen der jeweiligen Location abgestimmt:
Das trendige Design der OPC® TouchPOS ist ein Blickfang für jede Theke und Point Of Sale in der modernen Club- und Discoszene:
Schickes Design kombiniert mit ausgereifter und hochwertiger Technologie.
Die Bedienung mittels Touchdisplay ist sehr einfach und bietet mit seinen intuitiven Abläufen den Servicekräften einen großen Bedienkomfort.
Die OPC® TouchPOS zeichnet sich durch folgende Leistungsmerkmale aus:
Die wesentlichen Funktionen der OPC® TouchPOS:
Die OPC® TouchPOS Check-In/-Out wird üblicherweise im Eingangs- bzw. Ausgangsbereich positioniert und übernimmt touchbedient alle relevanten Funktionen rund um die OPC® Chipkarten während des laufenden Geschäftsbetriebes: Kartenausgabe, Kartenaufwertung und Kartenrücknahme.
Der bedienerfreundliche Check-In Modus programmiert die Karten mit den gewünschten Parametern: Eintritt, Mindestverzehr, Preisebene sowie mit den vielfältigen Gutscheinoptionen. Zusätzlich kann ein Kundenbild beim Check-In mit aufgenommen werden.
Die Check-Out Funktion bietet alle Funktionalitäten zur Abrechnung von debitorischen und kreditorischen Chipkarten unter Berücksichtigung der tagesspezifischen Kartenprogrammierung (Eintritt, Mindestverzehr etc.).
Das OPC® TouchPOS Check-In/-Out Terminal initialisiert Chipkarten im Rahmen der vorgegebenen Kartenart bzw. des definierten Freigabezeitraums. Parallel dazu wird beim Check-In des Gastes die für diesen Veranstaltungsabend freigegebene Kartenart (Erstkarte, Wiederkehrerkarte, VIP-Karte, DriverCard oder LadiesCard) und die damit hinterlegten Konditionen, Preisebenen und Gutscheine dem Gast zugeordnet. Durch die Kopplung des Gastbildes mit dem Gästetyp und der Kartennummer ist sichergestellt, dass im Verlustfall die Karte im OPC® CardSearch wiedergefunden und für den Missbrauch gesperrt werden kann. Auch bietet das OPC® CardSearch die Möglichkeit, einen Lieferschein mit Bild des Gastes auszudrucken.
Die OPC® TouchPOS Check-In/-Out zeichnet sich durch folgende Leistungsmerkmale aus:
Der OPC® DeskReader dient als Kartenlesegerät für die Verarbeitung von debitorischen und kreditorischen OPC® Chipkarten. Das Kartenlesegerät wird über die USB-Schnittstelle (alternativ Bluetooth oder LAN/WLAN) an die OPC® Kassenterminals angeschlossen und unterstützt alle gängigen Kartentechnologien (Mifare, Legic, …).
Das ergonomische Design mit der farbig ausgeleuchteten Kartenauflage garantiert eine optimale Performance in der Kartenverarbeitung. Die Statusanzeige der Kartenverarbeitung durch Ausleuchtung der Schale mit entsprechender Signalfarbe bietet den Gästen ein komfortables und transparentes Handling.
Optional kann der OPC® DeskReader auch mit einem Bestätigungsbutton ausgestattet werden.
Die wesentlichen Funktionen OPC® TouchPOS Check-In/-Out Software:
Die moderne OPC® Kundenanzeige im NEO Design
Das OPC® CardOffice dient zur zentralen Administration des OPC® ChipCard Systems. Mit dieser Software werden alle Funktionen und Aufgaben gesteuert, die zur täglichen Clubverwaltung notwendig sind. Dazu zählt die Eingabe und Pflege der Stammdaten: Artikel, Artikelgruppen, Verkaufsbereiche, Verkaufsstellen, Kellnerrechte und weitere Konfigurationen.
So gestattet der Wochenplaner im OPC® CardOffice alle clubrelevanten Konditionen (Eintritt, Mindestverzehr, Kreditlimits, Gutscheine, Rabatte, Preisebenen, Happy-Hour, Freiverzehr, Ladiesnight etc.) sowie die dazugehörigen Buttons auf den Check-In Terminals im Vorfeld zu definieren und festzulegen.
Ein übersichtliches Control-Panel bildet alle relevanten Betriebsdaten (z. B. Anzahl Check-In/Outs, Anzahl U18, Umsatz, Detailumsatz/Kellner etc.) für ein effizientes Betriebsmonitoring ab.
Selbstverständlich kann das Monitoring auch mittels Webzugang vom Smartphone oder Tablet per Ferne abgerufen werden.
Zugeschnitten auf die Kundenwünsche, gestattet das Reporting eine Vielzahl von differenzierten Tagesberichten und Auswertungen, z. B. nach Gästegruppen (U18, männliche Gäste, weibliche Gäste, Member, VIPs, Personal, Arbeitszeiten, etc.).
Ob Debit- und/oder Kreditmodus oder in Kombination mit Bargeldbetrieb, das OPC® CardOffice ist flexibel konfigurierbar und richtet sich nach den betrieblichen Vorgaben und Prozessen.
Das OPC® CardOffice basiert auf einer SQL-Datenbank. Die übersichtlichen Screens und der logische Programmaufbau stehen für die Benutzer- und Anwenderfreundlichkeit der Software. Die Software bietet im Wesentlichen die folgenden Funktionen:
Mit dem OPC® DebitOffice – dem Kundenkartensystem – bieten wir Ihnen ein Produkt zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung.
Kundenfindung ist 5x teurer als Kundebindung. Deswegen gilt die Kundenkarte (Clubcard, Membercard) das ideale und einfache Mittel Kunden zu binden. Das OPC® DebitOffice ist ein Softwarepaket zur Erfassung und Organisation von Kundenstammdaten und der dazugehörigen Kartenkonten.
Mit der Ausgabe von personalisierten OPC® Chipkarten gründen und betreiben Sie Ihren eigenen Kundenclub. Unterstützt durch zusätzliche Leistungen und Angebote, die an die OPC® DebitCard gekoppelt werden, schaffen Sie beim Kunden eine Akzeptanz und wecken den Wunsch, deren Vorteile zu nutzen.
Im OPC® DebitOffice werden alle wichtigen Kundendaten und das Konsumverhalten gespeichert, sodass der Unternehmer die Präferenzen seiner Kunden kennenlernt und deren Gewohnheiten analysieren kann. Sie bauen eine Beziehung zu ihm auf und schaffen eine emotionale Bindung.
Natürlich können alle Informationen die durch den Einsatz der OPC® DebitCard gesammelt werden komfortabel mit dem OPC® DebitOffice selektiert und analysiert werden. Das OPC® DebitOffice bietet so die Möglichkeit sein Konsumentenprofil (Alter, Geschlecht, Ausgehgewohnheit, Verweildauer) zu erkunden und seine Reaktion auf Mailings, Events oder Aktionen zu beobachten.
Effizientes Marketing: Finden Sie heraus, welche Marketingaktion für Ihr Objekt die beste Performance bietet.
Denn je qualifizierter die Informationen, desto größer die Analysemöglichkeiten und eindeutiger der Maßnahmenkatalog, der sich daraus ableiten lässt und durch konkrete Marketingstrategien umsetzen lässt:
Durch zusätzliche Leistungen und Angebote verschaffen Sie den Gästen Vorteile und neue Anreize. Ob Ermäßigungen beim Eintritt oder Verzehr, Verlosungen und Sonderaktionen, Zusatzangebote wie Online-Parties und Bonussysteme bei der Kartenaufwertung – die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
BSI TR-03153 – Technische Sicherheitseinrichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme - entsprechend Kassensicherungsverordnung (KassenSichV, DSFinV-K)
TÜV zertifiziertes Qualitätsmanagement
...alle aktuellen OPC® Kassensysteme.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen